Allelopathie
Allelopathie (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Allelopathie | die Allelopathien | 
| Genitiv | der Allelopathie | der Allelopathien | 
| Dativ | der Allelopathie | den Allelopathien | 
| Akkusativ | die Allelopathie | die Allelopathien | 
Worttrennung:
- Al·le·lo·pa·thie, Plural: Al·le·lo·pa·thi·en
Aussprache:
- IPA: [aˌleːlopaˈtiː]
- Hörbeispiele: Allelopathie (Info)
- Reime: -iː
Bedeutungen:
- [1] Biologie: Ein Vorgang, bei dem sich ein Lebewesen durch Ausscheidung von toxischen Substanzen in die Umgebung einen Konkurrenzvorteil verschafft
Oberbegriffe:
- [1] biologische Interaktion
Beispiele:
- [1] Allelopathie wird unter anderem bei Walnuss und Eukalyptus vermutet.
- [1] Im Freiland wurde Allelopathie bisher nicht nachgewiesen.
Wortbildungen:
Übersetzungen
    
 [1] 
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Allelopathie“
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Allopathie
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.