Allergiepass
Allergiepass (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Allergiepass | die Allergiepässe | 
| Genitiv | des Allergiepasses | der Allergiepässe | 
| Dativ | dem Allergiepass | den Allergiepässen | 
| Akkusativ | den Allergiepass | die Allergiepässe | 
Nicht mehr gültige Schreibweisen:
Worttrennung:
- Al·ler·gie·pass, Plural: Al·ler·gie·päs·se
Aussprache:
- IPA: [alɛʁˈɡiːˌpas]
- Hörbeispiele: Allergiepass (Info)
- Reime: -iːpas
Bedeutungen:
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Allergie und Pass
Synonyme:
- [1] Allergieausweis
Oberbegriffe:
- [1] Pass
Beispiele:
- [1] „Eine Medikamentenunverträglichkeit sollte von einem allergologisch geschulten Arzt abgeklärt und in einem Allergiepass vermerkt sein.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] Medizin: Dokument (für Notfälle), das festgestellte Allergien des Inhabers auflistet
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Allergiepass“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Allergiepass“
- [1] Duden online „Allergiepass“
Quellen:
- Katrin Neubauer: Wenn die Medizin das Leid verschlimmert. In: sueddeutsche.de. 31. Juli 2014, ISSN 0174-4917 (URL, abgerufen am 31. Mai 2022).
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.