Alpenrhein
Alpenrhein (Deutsch)
    
    Substantiv, m, Toponym
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Alpenrhein | — | 
| Genitiv | des Alpenrheins des Alpenrheines | — | 
| Dativ | dem Alpenrhein | — | 
| Akkusativ | den Alpenrhein | — | 
Worttrennung:
- Al·pen·rhein, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˈalpn̩ˌʁaɪ̯n]
- Hörbeispiele: Alpenrhein (Info), Alpenrhein (Info)
Bedeutungen:
- [1] Geografie: das knapp 90 km lange Teilstück des Rheins zwischen Tamins und seiner Einmündung in den Bodensee
Herkunft:
- Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Toponymen Alpen und Rhein
Gegenwörter:
Beispiele:
- [1] Bei Reichenau-Tamins vereinigen sich Vorder- und Hinterrhein zum Alpenrhein[1]
Übersetzungen
    
 [1] 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Rhein - Alpenrhein“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Alpenrhein“
Quellen:
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.