Aluminiumproduktion
Aluminiumproduktion (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Aluminiumproduktion 
 | die Aluminiumproduktionen 
 | 
| Genitiv | der Aluminiumproduktion 
 | der Aluminiumproduktionen 
 | 
| Dativ | der Aluminiumproduktion 
 | den Aluminiumproduktionen 
 | 
| Akkusativ | die Aluminiumproduktion 
 | die Aluminiumproduktionen 
 | 
Worttrennung:
- Alu·mi·ni·um·pro·duk·ti·on, Plural: Alu·mi·ni·um·pro·duk·ti·o·nen
Aussprache:
- IPA: [aluˈmiːni̯ʊmpʁodʊkˌt͡si̯oːn]
- Hörbeispiele: Aluminiumproduktion (Info) 
Bedeutungen:
- [1] Produktion von Aluminium
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Aluminium und Produktion
Oberbegriffe:
- [1] Produktion
Beispiele:
- [1] „Die Dalmatienne besitzt wegen der ihr zur Verfügung stehenden großen Wasserkräfte und ihrer günstigen Standortlage für die Aluminiumproduktionen in nächster Nähe umfangreicher Bauxitlager bedeutende Entwicklungsmöglichkeiten.“[1]
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Aluminiumproduktion“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „Aluminiumproduktion“
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Aluminiumproduktion“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Aluminiumproduktion“
Quellen:
- Martin Seckendorf (Hrsg.): Europa unterm Hakenkreuz: Die Okkupationspolitik des deutschen Faschismus in Jugoslawien, Griechenland, Albanien, Italien und Ungarn (1941–1945). Band 6. Hüthig Verlagsgemeinschaft, Berlin/Heidelberg. ISBN 978-3326004112. Seite 155
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.