Amöbenbefall
Amöbenbefall (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Amöbenbefall 
 | die Amöbenbefälle 
 | 
| Genitiv | des Amöbenbefalles des Amöbenbefalls 
 | der Amöbenbefälle 
 | 
| Dativ | dem Amöbenbefall dem Amöbenbefalle 
 | den Amöbenbefällen 
 | 
| Akkusativ | den Amöbenbefall 
 | die Amöbenbefälle 
 | 
Worttrennung:
- Amö·ben·be·fall, Plural: Amö·ben·be·fäl·le
Aussprache:
- IPA: [aˈmøːbn̩bəˌfal]
- Hörbeispiele: Amöbenbefall (Info) 
Bedeutungen:
- [1] Befall durch Amöben
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Amöbe und Befall mit dem Fugenelement -n
Oberbegriffe:
- [1] Befall
Beispiele:
- [1] „Ein sicherer Nachweis von Amöbenbefall bei den Bienen ist im allgemeinen nur auf Grund der in den Harnkanälchen vorhandenen Zysten möglich.“[1]
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Amöbenbefall“
- [*] canoo.net „Amöbenbefall“
- [1] Duden online „Amöbenbefall“
Quellen:
- Liselotte Gerlt-Seifert: Die Honigbiene – ihre Krankheiten und Schädlinge. VEB Deutscher Landwirtschaftsverlag, 1968. Seite 13
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.