Amateurfußballerin

Amateurfußballerin (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Amateurfußballerin die Amateurfußballerinnen
Genitiv der Amateurfußballerin der Amateurfußballerinnen
Dativ der Amateurfußballerin den Amateurfußballerinnen
Akkusativ die Amateurfußballerin die Amateurfußballerinnen

Alternative Schreibweisen:

Schweiz und Liechtenstein: Amateurfussballerin

Worttrennung:

Ama·teur·fuß·bal·le·rin, Plural: Ama·teur·fuß·bal·le·rin·nen

Aussprache:

IPA: [amaˈtøːɐ̯ˌfuːsbaləʁɪn]
Hörbeispiele:  Amateurfußballerin (Info)

Bedeutungen:

[1] Sport: Spielerin, die den Sport Fußball nur als Hobby ausübt

Herkunft:

Ableitung (Motion, Movierung) des Femininums aus der männlichen Form Amateurfußballer mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -in

Gegenwörter:

[1] Profifußballerin

Männliche Wortformen:

[1] Amateurfußballer

Oberbegriffe:

[1] Amateursportlerin, Ballsportlerin

Beispiele:

[1] „Bei ihrem Match mit dem Besitzer von Dynamo Kiew wollte die Amateurfußballerin den Gegner wie einst auf ihrem Hinterhof in Grund und Boden stampfen.“[1]
[1] „Das Herzstück des deutschen Frauenfußballs sind die vielen tausend Amateurfußballerinnen.“[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Duden online „Amateurfußballerin

Quellen:

  1. Dmitri Popov, Ilia Milstein: Julia Timoschenko. Redline Wirtschaft, 2012, ISBN 978-3-86414-306-9, Seite 131 (Zitiert nach Google Books)
  2. Wiltrud Melbaum-Stähler, Martina Voss-Tecklenburg: Handbuch Frauenfussball. Meyer & Meyer Verlag, 2011, ISBN 978-3-89899-452-1, Seite 12 (Zitiert nach Google Books)
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.