Amateurmusiker
Amateurmusiker (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Amateurmusiker | die Amateurmusiker | 
| Genitiv | des Amateurmusikers | der Amateurmusiker | 
| Dativ | dem Amateurmusiker | den Amateurmusikern | 
| Akkusativ | den Amateurmusiker | die Amateurmusiker | 
Worttrennung:
- Ama·teur·mu·si·ker, Plural: Ama·teur·mu·si·ker
Aussprache:
- IPA: [amaˈtøːɐ̯ˌmuːzɪkɐ]
- Hörbeispiele: Amateurmusiker (Info)
Bedeutungen:
- [1] Musiker, der nicht hauptberuflich Musik macht
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Amateur und Musiker
Synonyme:
- [1] Hobbymusiker, Laienmusiker
Gegenwörter:
Weibliche Wortformen:
- [1] Amateurmusikerin
Oberbegriffe:
- [1] Musiker
Beispiele:
- [1] „Seit August 1962 gab es in der DDR Richtlinien für die Vergütung von Amateurmusikern.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] Musiker, der nicht hauptberuflich Musik macht
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Amateurmusiker“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [public] Referenz- und Zeitungskorpora (frei) „Amateurmusiker “
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Amateurmusiker“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Amateurmusiker“
Quellen:
- Heiko Stasjulevics: Stadthalle wird Beat-Hochburg der DDR. In: Thüringer Allgemeine, 08.04.2023. Zitiert nach: DWDS Korpusbelege ZDL-Regionalkorpus (ab 1993).
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.