Amtsaufgabe
Amtsaufgabe (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Amtsaufgabe 
 | die Amtsaufgaben 
 | 
| Genitiv | der Amtsaufgabe 
 | der Amtsaufgaben 
 | 
| Dativ | der Amtsaufgabe 
 | den Amtsaufgaben 
 | 
| Akkusativ | die Amtsaufgabe 
 | die Amtsaufgaben 
 | 
Worttrennung:
- Amts·auf·ga·be, Plural: Amts·auf·ga·ben
Aussprache:
- IPA: [ˈamt͡sʔaʊ̯fˌɡaːbə]
- Hörbeispiele: Amtsaufgabe (Info) 
Bedeutungen:
- [1] meist Plural: bestimmte Sache, die man in einem Amt erledigen muss
- [2] Beendigung eines Amtes
Herkunft:
- Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Amt und Aufgabe sowie dem Fugenelement -s
Synonyme:
- [2] Amtsabtretung, Amtsniederlegung, Rücktritt
Gegenwörter:
- [2] Amtsantritt
Oberbegriffe:
- [1, 2] Aufgabe
Beispiele:
- [1] „Der Sprecher des südkoreanischen Wiedervereinigungsministeriums, Lim Byeong Chul, sagte, laut den nordkoreanischen Medien übe Kim seine Amtsaufgaben wie gewohnt aus.“[1]
- [2] „Im Jahr 1999 zwang es sogar die gesamte EU-Kommission zur Amtsaufgabe, weil es große Zweifel an einer ordentlichen Haushaltsführung hatte.“[2]
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [(1, 2)] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Amtsaufgabe“
- [(1)] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „Amtsaufgaben“
- [(2)] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „Amtsaufgabe“
- [(1, 2)] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Amtsaufgabe“
Quellen:
- Kim Jong Un fehlt auf Jubelfeier der Kommunistischen Partei. In: Zeit Online. ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 14. Oktober 2014).
- wissen.de – Artikel „Europawahl 2014“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.