Amtshut
Amtshut (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Amtshut | die Amtshüte | 
| Genitiv | des Amtshutes des Amtshuts | der Amtshüte | 
| Dativ | dem Amtshut dem Amtshute | den Amtshüten | 
| Akkusativ | den Amtshut | die Amtshüte | 
Worttrennung:
- Amts·hut, Plural: Amts·hü·te
Aussprache:
- IPA: [ˈamt͡sˌhuːt]
- Hörbeispiele: Amtshut (Info)
Bedeutungen:
- [1] Hut eines Amtsträgers
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Amt und Hut sowie dem Fugenelement -s
Oberbegriffe:
- [1] Hut
Beispiele:
- [1] „Gleichzeitig ließ er sich einen Amtshut anfertigen, auch den Schneider Dschau kommen, um die Stoffballen zuschneiden zu lassen und einen Vorrat von Amtsroben mit rundem Kragenausschnitt anzufertigen.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] Hut eines Amtsträgers
Referenzen und weiterführende Informationen:
Quellen:
- Djin Ping Meh. Schlehenblüten in goldener Vase. Band 2, Ullstein, Berlin/Frankfurt am Main 1987 (übersetzt von Otto und Artur Kibat), ISBN 3-549-06673-2, Seite 213. Chinesisches Original 1755.
Substantiv
    
- Dieser Abschnitt fehlt noch. Hilf mit, das Wiktionary zu vervollständigen, und ergänze ihn (Hilfe:Eintrag). Anmerkung: Femininum.
- [1] Deutsches Rechtswörterbuch „Amtshut“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.