Amtsperiode
Amtsperiode (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Amtsperiode | die Amtsperioden | 
| Genitiv | der Amtsperiode | der Amtsperioden | 
| Dativ | der Amtsperiode | den Amtsperioden | 
| Akkusativ | die Amtsperiode | die Amtsperioden | 
Worttrennung:
- Amts·pe·ri·o·de, Plural: Amts·pe·ri·o·den
Aussprache:
- IPA: [ˈamt͡speˌʁi̯oːdə]
- Hörbeispiele: Amtsperiode (Info)
Bedeutungen:
- [1] Zeitraum, in dem ein Amt ausgeübt wird
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Amt und Periode sowie dem Fugenelement -s
Synonyme:
- [1] Amtszeit
Oberbegriffe:
- [1] Periode
Beispiele:
- [1] „Der bisherige Vorsitzende Prof. Hans Zehetmair ist auf der die Amtsperiode abschließenden Sitzung am 28.10.2016 in Weimar verabschiedet worden.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] Zeitraum, in dem ein Amt ausgeübt wird
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Amtsperiode“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Amtsperiode“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Amtsperiode“
- [*] The Free Dictionary „Amtsperiode“
- [1] Duden online „Amtsperiode“
Quellen:
- Olaf Krause: Der Rat für deutsche Rechtschreibung – ein Porträt. In: Der Sprachdienst. Nummer Heft 6, 2016, Seite 203-219, Zitat Seite 207.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.