Amtsverzicht
Amtsverzicht (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Amtsverzicht | die Amtsverzichte | 
| Genitiv | des Amtsverzichtes des Amtsverzichts | der Amtsverzichte | 
| Dativ | dem Amtsverzicht dem Amtsverzichte | den Amtsverzichten | 
| Akkusativ | den Amtsverzicht | die Amtsverzichte | 
Worttrennung:
- Amts·ver·zicht, Plural: Amts·ver·zich·te
Aussprache:
- IPA: [ˈamt͡sfɛɐ̯ˌt͡sɪçt]
- Hörbeispiele: Amtsverzicht (Info)
Bedeutungen:
- [1] Verzicht auf ein Amt
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Amt und Verzicht mit dem Fugenelement -s
Oberbegriffe:
- [1] Verzicht
Beispiele:
- [1] „Auch freiwillige Amtsverzichte kommen vor, möglicherweise im Angesicht ungewisser Wiedereinsetzungschancen.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] Verzicht auf ein Amt
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Amtsverzicht“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Amtsverzicht“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Amtsverzicht“
- [1] Duden online „Amtsverzicht“
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Amtsverzicht“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Amtsverzicht“
Quellen:
- Werner Pascha, Cornelia Storz (Hrsg.): Wirkung und Wandel von Institutionen. Das Beispiel Ostasien. Lucius & Lucius, Stuttgart 2005. ISBN 978-3828203129. Seite 36. Fußnote 9
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.