Andenvolk
Andenvolk (Deutsch)
    
    Substantiv, n
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | das Andenvolk | die Andenvölker | 
| Genitiv | des Andenvolkes des Andenvolks | der Andenvölker | 
| Dativ | dem Andenvolk dem Andenvolke | den Andenvölkern | 
| Akkusativ | das Andenvolk | die Andenvölker | 
Worttrennung:
- An·den·volk, Plural: An·den·völ·ker
Aussprache:
- IPA: [ˈandn̩ˌfɔlk]
- Hörbeispiele: Andenvolk (Info)
Bedeutungen:
- [1] Volk, das in den Anden lebte oder noch lebt
Herkunft:
- Determinativkompositum aus dem Toponym Anden und dem Substantiv Volk
Oberbegriffe:
- [1] Volk
Beispiele:
- [1] „Auf mehr als 300 Steinen mit Flachreliefs wurden die beginnenden Auseinandersetzungen der Andenvölker mit allen Grausamkeiten verewigt.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] Volk, das in den Anden lebte oder noch lebt
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Andenvolk“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [public] Referenz- und Zeitungskorpora (frei) „Andenvolk “
Quellen:
- Dietrich Ecklebe: Peru: Kulturen vor den Inka (Teil 1). In: philatelie. Nummer Heft 543, 2022, Seite 47-51, Zitat S. 48.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.