Anfahrtsstraße
Anfahrtsstraße (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Anfahrtsstraße | die Anfahrtsstraßen | 
| Genitiv | der Anfahrtsstraße | der Anfahrtsstraßen | 
| Dativ | der Anfahrtsstraße | den Anfahrtsstraßen | 
| Akkusativ | die Anfahrtsstraße | die Anfahrtsstraßen | 
Alternative Schreibweisen:
- Schweiz und Liechtenstein: Anfahrtsstrasse
Worttrennung:
- An·fahrts·stra·ße, Plural: An·fahrts·stra·ßen
Aussprache:
- IPA: [ˈanfaːɐ̯t͡sˌʃtʁaːsə]
- Hörbeispiele: Anfahrtsstraße (Info)
Bedeutungen:
- [1] Straße, über die man eine bestimmte Stelle erreichen kann
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Anfahrt und Straße sowie dem Fugenelement -s
Synonyme:
- [1] Zufahrtsstraße
Oberbegriffe:
- [1] Straße
Beispiele:
- [1] „Nicht einmal die Anfahrtsstraße zum Flughafen ist ausgebaut. Zwischen Motorrädern, Dreirädern und Lastwagen sind normale Pkws geradezu eine Seltenheit.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] Straße, über die man eine bestimmte Stelle erreichen kann
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Suchergebnisse für „Anfahrtsstraße“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Anfahrtsstraße“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Anfahrtsstraße“
- [1] Duden online „Anfahrtsstraße“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Anfahrtsstraße“
Quellen:
- Georg Blume: Wer weiß, wo Lucknow liegt?. In: Zeit Online. 22. März 2013, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 3. April 2021).
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.