Apfelanbau
Apfelanbau (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Apfelanbau | — | 
| Genitiv | des Apfelanbaus des Apfelanbaues | — | 
| Dativ | dem Apfelanbau | — | 
| Akkusativ | den Apfelanbau | — | 
Worttrennung:
- Ap·fel·an·bau, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˈap͡fl̩ˌʔanbaʊ̯]
- Hörbeispiele: Apfelanbau (Info)
Bedeutungen:
- [1] großflächige Pflanzung von Apfelbäumen zur Fruchtgewinnung
Oberbegriffe:
Beispiele:
- [1] Gerade dort erwies sich das Klima als dem Apfelanbau besonders günstig, …[1]
- [1] Die Berglage Julians zieht viele Touristen an, außerdem ist es für seinen Apfelanbau bekannt.[2]
Wortbildungen:
- Apfelanbaugebiet
Übersetzungen
    
 [1] großflächige Pflanzung von Apfelbäumen zur Fruchtgewinnung
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Apfelanbau“
Quellen:
- Helga Volkmann: Märchenpflanzen, Mythenfrüchte, Zauberkräuter., Vandenhoeck & Ruprecht 2002, ISBN 978-3525208250
- Wikipedia-Artikel „Julian (Kalifornien)“ Bearbeitungsstand: 23. Juli 2010, 23:40 UTC.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.