Apostelleuchter
Apostelleuchter (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Apostelleuchter | die Apostelleuchter | 
| Genitiv | des Apostelleuchters | der Apostelleuchter | 
| Dativ | dem Apostelleuchter | den Apostelleuchtern | 
| Akkusativ | den Apostelleuchter | die Apostelleuchter | 
Worttrennung:
- Apo·s·tel·leuch·ter, Plural: Apo·s·tel·leuch·ter
Aussprache:
- IPA: [aˈpɔstl̩ˌlɔɪ̯çtɐ]
- Hörbeispiele: Apostelleuchter (Info)
Bedeutungen:
- [1] Katholizismus: häufig an den Innenwänden katholischer Kirchen in zwölffacher Ausfertigung angebrachter Leuchter
Herkunft:
Synonyme:
- [1] Apostelkerze
Oberbegriffe:
- [1] Leuchter
Beispiele:
- [1] Die Apostelleuchter werden in der Regel nur an Hochfesten und dem Weihetag der Kirche entzündet.
Übersetzungen
    
 [1] 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Apostelleuchter“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Apostelleuchter“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.