Après-Ski
Après-Ski (Deutsch)
    
    Substantiv, n
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | das Après-Ski | — | 
| Genitiv | des Après-Ski | — | 
| Dativ | dem Après-Ski | — | 
| Akkusativ | das Après-Ski | — | 
Alternative Schreibweisen:
- Apres-Ski
Worttrennung:
- Après-Ski, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [apʁɛˈʃiː]
- Hörbeispiele: Après-Ski (Info)
- Reime: -iː
Bedeutungen:
- [1] die meist alkoholseligen Vergnügungen für Wintersporttouristen, die zumeist nach dem Wintersport stattfinden; Pistengaudi
- [2] bequeme oder modische Kleidung, die nach dem Wintersport getragen wird
Herkunft:
- von gleichbedeutend französisch: après-ski, wörtlich „nach dem Skilaufen“[1]
Oberbegriffe:
- [1] Vergnügung
- [2] Freizeitbekleidung
Beispiele:
- [1] Kommst du mit zum Après-Ski?
- [2] Er trägt immer Après-Ski.
Übersetzungen
    
 [1] 
| 
 | 
 [2] bequeme oder modische Kleidung, die nach dem Wintersport getragen wird
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1, 2] Wikipedia-Artikel „Après Ski“
- [1, 2] Duden online „Apres_Ski“
- [2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Après-Ski“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Après-Ski“
Quellen:
- Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, Seite 129.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.