Aprilregen
Aprilregen (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Aprilregen 
 | die Aprilregen 
 | 
| Genitiv | des Aprilregens 
 | der Aprilregen 
 | 
| Dativ | dem Aprilregen 
 | den Aprilregen 
 | 
| Akkusativ | den Aprilregen 
 | die Aprilregen 
 | 
Worttrennung:
- Ap·ril·re·gen, Plural: Ap·ril·re·gen
Aussprache:
- IPA: [aˈpʁɪlˌʁeːɡn̩]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] (kurzer, meist heftiger) Regen(schauer), der im April niedergeht
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven April und Regen
Synonyme:
- [1] Aprilschauer
Oberbegriffe:
- [1] Regen
Beispiele:
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Aprilregen“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „Aprilregen“
- [1] Joachim Heinrich Campe: Wörterbuch der deutschen Sprache. Erster Theil. A bis E, Braunschweig 1807 (Internet Archive), Seite 200, Stichwort „Aprillregen“
Quellen:
- Wander: Deutsches Sprichwörter-Lexikon „Aprilregen“.
- Olivier Meier: Die Schattenseite des Cabriolets. In: Zeit Online. Nummer 22/1999, 27. Mai 1999, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 2. Juli 2018).
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.