Arbeitsalltag
Arbeitsalltag (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Arbeitsalltag 
 | die Arbeitsalltage 
 | 
| Genitiv | des Arbeitsalltages des Arbeitsalltags 
 | der Arbeitsalltage 
 | 
| Dativ | dem Arbeitsalltag dem Arbeitsalltage 
 | den Arbeitsalltagen 
 | 
| Akkusativ | den Arbeitsalltag 
 | die Arbeitsalltage 
 | 
Worttrennung:
- Ar·beits·all·tag, Plural: Ar·beits·all·ta·ge
Aussprache:
- IPA: [ˈaʁbaɪ̯t͡sˌʔaltaːk]
- Hörbeispiele: Arbeitsalltag (Info) 
Bedeutungen:
- [1] gewöhnlicher Ablauf eines Arbeitstages
Symbole:
- [1] Berufsalltag
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Arbeit und Alltag mit dem Fugenelement -s
Oberbegriffe:
- [1] Alltag
Beispiele:
- [1] Nach dem langen Urlaub fiel ihm die Rückkehr in den Arbeitsalltag sehr schwer.
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] canoo.net „Arbeitsalltag“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „Arbeitsalltag“
- [1] The Free Dictionary „Arbeitsalltag“
- [1] Duden online „Arbeitsalltag“
- [1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Arbeitsalltag“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Arbeitsalltag“
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- Anagramme: Alltagsarbeit
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.