Arbeitslosenhilfe
Arbeitslosenhilfe (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Arbeitslosenhilfe | — | 
| Genitiv | der Arbeitslosenhilfe | — | 
| Dativ | der Arbeitslosenhilfe | — | 
| Akkusativ | die Arbeitslosenhilfe | — | 
Worttrennung:
- Ar·beits·lo·sen·hil·fe, Plural: –
Aussprache:
- IPA: [ˈaʁbaɪ̯t͡sloːzn̩ˌhɪlfə]
- Hörbeispiele: Arbeitslosenhilfe (Info)
Bedeutungen:
- [1] eine Lohnersatzleistung für arbeitslose Bürger
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Arbeitslosengeld
Oberbegriffe:
- [1] Sozialleistung, Lohnersatzleistung
Beispiele:
- [1] „Die Zahl der Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe gibt einen Hinweis auf die Entwicklung des gesamten US-Arbeitsmarktes und ist somit der zeitlich gesehene Vorläufer der monatlichen Arbeitsmarktdaten des Bureau of Labor Statistics.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] eine Lohnersatzleistung für arbeitslose Bürger
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Duden online „Arbeitslosenhilfe“
- [1] Wikipedia-Artikel „Arbeitslosenhilfe“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Arbeitslosenhilfe“
- [1] The Free Dictionary „Arbeitslosenhilfe“
Quellen:
- US-Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe auf finanzen.net
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.