Architekturgeschichte

Architekturgeschichte (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Architekturgeschichte
Genitiv der Architekturgeschichte
Dativ der Architekturgeschichte
Akkusativ die Architekturgeschichte

Worttrennung:

Ar·chi·tek·tur·ge·schich·te, kein Plural

Aussprache:

IPA: [aʁçitɛkˈtuːɐ̯ɡəˌʃɪçtə]
Hörbeispiele:  Architekturgeschichte (Info)

Bedeutungen:

[1] Geschichte der Architektur

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Architektur und Geschichte

Beispiele:

[1] „An dieser Einstellung hat sich dann wenig geändert; das erste Kontorhaus, der "Dovenhof" vom Rathaus-Baumeister Martin Haller, wurde längst abgerissen. Man sieht: Das Buch von Ralf Lange ist viel mehr als nur ein Stück Architekturgeschichte; es ist die Darstellung eines wichtigen Kapitels Hamburger Geschichte, die aus der Perspektive eines Bautypus erzählt wird – in aller Breite, mit Einflüssen aus Amerika, einzelner Architekten, den städtebaulichen Aspekten, der Würdigung einzelner Bauten. Dem Text ( bisweilen in leisem Pathos schwelgend ) stehen rund 500 historische und neue Fotos gegenüber , die das Beschriebene anschaulich machen.“[1]
[1] „Deutschland hat zum Beispiel eine reiche und vielfältige Architekturgeschichte.“[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Wikipedia-Artikel „Architekturgeschichte
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Architekturgeschichte (Beispiele im Kernkorpus)
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalArchitekturgeschichte
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Architekturgeschichte

Quellen:

  1. Die Zeit, 18.06.2015; zitiert nach: Uni Leipzig: Wortschatz-PortalArchitekturgeschichte
  2. Abbas Khider: Deutsch für alle. Das endgültige Lehrbuch. 5. Auflage. Carl Hanser, München 2019, ISBN 978-3-446-26170-9, Seite 46.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.