Armenbibel

Armenbibel (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Armenbibel die Armenbibeln
Genitiv der Armenbibel der Armenbibeln
Dativ der Armenbibel den Armenbibeln
Akkusativ die Armenbibel die Armenbibeln

Worttrennung:

Ar·men·bi·bel, Plural: Ar·men·bi·beln

Aussprache:

IPA: [ˈaʁmənˌbiːbl̩]
Hörbeispiele:  Armenbibel (Info)

Bedeutungen:

[1] Mittelalter: Sammlung von Blättern, auf denen (nach einer bestimmten Gliederung) neu- und alttestamentarische Inhalte dargestellt sind

Herkunft:

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus dem Stamm des Substantivs Arme (von arm), -en und Bibel

Sinnverwandte Wörter:

[1] Biblia pauperum, Biblia picta

Beispiele:

[1] „Als einen Auszug aus der Armenbibel kann man die Malereien am Laienaltar des Zisterzienserklosters Doberan in Mecklenburg bezeichnen.“[1]
[1] „So erinnert die Armenbibel an einen Katechismus, doch ist heute ihr homiletischer Zweck unbestritten. Die 36 Bildfolgen der Salzburger Armenbibel sind typisch für die Kremsmünsterer Gruppe und wahrscheinlich nach 1370 entstanden.“[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Wikipedia-Artikel „Armenbibel
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Armenbibel
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Armenbibel

Quellen:

  1. Sankt Wiborada, Band 5, 1938. Abgerufen am 2. April 2018.
  2. Zeitschrift für katholische Theologie, Band 106, 1984. Abgerufen am 2. April 2018.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.