Armergometer

Armergometer (Deutsch)

Substantiv, n

Singular Plural
Nominativ das Armergometer die Armergometer
Genitiv des Armergometers der Armergometer
Dativ dem Armergometer den Armergometern
Akkusativ das Armergometer die Armergometer

Worttrennung:

Arm·er·go·me·ter, Plural: Arm·er·go·me·ter

Aussprache:

IPA: [ˈaʁmʔɛʁɡoˌmeːtɐ]
Hörbeispiele:  Armergometer (Info)

Bedeutungen:

[1] Sport, Rehabilitation: Ergometer, das mit dem Arm bzw. mit der Hand betrieben wird

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Arm und Ergometer

Beispiele:

[1] „Zusätzlich trainierte sie ihren Kreislauf und ihre Rumpf- und Armkraft an einem Armergometer und an einem Zugapparat.“[1]
[1] „Verständlicherweise können Patienten mit Lähmungen der Beine nicht ergometrisch belastet werden, wobei allerdings auch Armergometer eingesetzt werden können.“[2]
[1] „Neben der unteren Extremität werden auch spezielle Angebote für die obere Extremität, wie Armergometer, Gewichte oder elastische Bäder eingesetzt.“[3]
[1] „Ob dies tatsächlich erforderlich ist, wurde erst in einer kleinen Studie überprüft: Die Studiengruppe absolvierte ein achtwöchiges Trainingsprogramm mit aeroben Übungen am Armergometer sowie ein Widerstandstraining.“[4]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

Quellen:

  1. Antje Hüter-Becker, ‎Ulrich Betz: Das neue Denkmodell in der Physiotherapie, Band 1, 2006, ISBN 3131301422, Seite 472
  2. Curt Diehm: Durchblutungsstörungen: Was hilft bei Erkrankungen der Blutund Lymphgefäße? 2013, Springer-Verlag, ISBN 3642614272, Seite 180
  3. Heidrun Lingner, ‎Konrad Schultz, ‎Friedrich-Wilhelm Schwartz: Volkskrankheit Asthma/COPD: Bestandsaufnahme und Perspektiven, 2010, ISBN 3540709207, Seite 292
  4. Jutta Hübner: Komplementäre Onkologie: supportive Maßnahmen und evidenzbasierte Empfehlungen, 2012, Schattauer Verlag, ISBN 3794528530, Seite 16
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.