Assignate
Assignate (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Assignate | die Assignaten | 
| Genitiv | der Assignate | der Assignaten | 
| Dativ | der Assignate | den Assignaten | 
| Akkusativ | die Assignate | die Assignaten | 
Worttrennung:
- As·si·g·na·te, Plural: As·si·g·na·ten
Aussprache:
- IPA: [asɪˈɡnaːtə]
- Hörbeispiele: Assignate (Info)
- Reime: -aːtə
Bedeutungen:
- [1] historisch, meist Plural: Papiergeld während der Französischen Revolution
Herkunft:
Oberbegriffe:
- [1] Papiergeld
Beispiele:
Übersetzungen
    
 [1] historisch, meist Plural: Papiergeld während der Französischen Revolution
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Assignat“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Assignate“
- [1] Duden online „Assignate“
- [1] wissen.de – Lexikon „Assignaten“
- [1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Assignate“
Quellen:
- Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, Stichwort: „Assignate“
- Michael North: Das Geld und seine Geschichte. Vom Mittelalter bis zur Gegenwart. C.H.Beck, München 1994, ISBN 3406380727, Seite 136
- Leo N. Tolstoi: Krieg und Frieden. Roman. Paul List Verlag, München 1971 (übersetzt von Werner Bergengruen), Seite 1307. Russische Urfassung 1867.
Ähnliche Wörter (Deutsch):
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.