Atomwaffenproduktion
Atomwaffenproduktion (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Atomwaffenproduktion 
 | die Atomwaffenproduktionen 
 | 
| Genitiv | der Atomwaffenproduktion 
 | der Atomwaffenproduktionen 
 | 
| Dativ | der Atomwaffenproduktion 
 | den Atomwaffenproduktionen 
 | 
| Akkusativ | die Atomwaffenproduktion 
 | die Atomwaffenproduktionen 
 | 
Worttrennung:
- Atom·waf·fen·pro·duk·ti·on, Plural: Atom·waf·fen·pro·duk·ti·o·nen
Aussprache:
- IPA: [aˈtoːmvafn̩pʁodʊkˌt͡si̯oːn]
- Hörbeispiele: Atomwaffenproduktion (Info) 
Bedeutungen:
- [1] Produktion von Atomwaffen
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Atomwaffe und Produktion mit dem Fugenelement -n
Oberbegriffe:
- [1] Waffenproduktion
Unterbegriffe:
Beispiele:
- [1] „Eine deutsche Atomwaffenproduktion oder eine Beteiligung an einer solchen Produktion in einem anderen Lande stand und steht nicht zur Diskussion.“[1]
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Atomwaffenproduktion“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „Atomwaffenproduktion“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Atomwaffenproduktion“
Quellen:
- Ernst Laboor: Der Rapacki-Plan und die DDR. Die Entspannungsvision des polnischen Außenministers Adam Rapacki und die deutschlandpolitischen Ambitionen der SED-Führung in den fünfziger und sechziger Jahren. Fides Verlag, Berlin 2003. ISBN 978-3931363123. Seite 99
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.