Aufgabenverteilung
Aufgabenverteilung (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Aufgabenverteilung | die Aufgabenverteilungen | 
| Genitiv | der Aufgabenverteilung | der Aufgabenverteilungen | 
| Dativ | der Aufgabenverteilung | den Aufgabenverteilungen | 
| Akkusativ | die Aufgabenverteilung | die Aufgabenverteilungen | 
Worttrennung:
- Auf·ga·ben·ver·tei·lung, Plural: Auf·ga·ben·ver·tei·lun·gen
Aussprache:
- IPA: [ˈaʊ̯fɡaːbn̩fɛɐ̯ˌtaɪ̯lʊŋ]
- Hörbeispiele: Aufgabenverteilung (Info)
Bedeutungen:
- [1] Verteilung von Aufgaben
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Aufgabe und Verteilung mit dem Fugenelement -n
Oberbegriffe:
- [1] Verteilung
Beispiele:
- [1] „Die genaue Aufgabenverteilung zwischen der obersten Herrscherin und ihrem Ras bleibt diffus, eine Tatsache, die Tafari für sich zu nutzen weiß.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] Verteilung von Aufgaben
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Aufgabenverteilung“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Aufgabenverteilung“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Aufgabenverteilung“
- [1] Duden online „Aufgabenverteilung“
Quellen:
- Gesa Gottschalk: Haile Selassie - König der Könige. In: GeoEpoche: Afrika 1415-1960. Nummer Heft 66, 2014, Seite 126-135, Zitat Seite 132.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.