Ausgangsmaterial
Ausgangsmaterial (Deutsch)
    
    Substantiv, n
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | das Ausgangsmaterial | die Ausgangsmaterialien | 
| Genitiv | des Ausgangsmaterials | der Ausgangsmaterialien | 
| Dativ | dem Ausgangsmaterial | den Ausgangsmaterialien | 
| Akkusativ | das Ausgangsmaterial | die Ausgangsmaterialien | 
Worttrennung:
- Aus·gangs·ma·te·ri·al, Plural: Aus·gangs·ma·te·ri·a·li·en
Aussprache:
- IPA: [ˈaʊ̯sɡaŋsmateˌʁi̯aːl]
- Hörbeispiele: Ausgangsmaterial (Info)
Bedeutungen:
- [1] Material, Stoff, aus dem durch Verarbeitung etwas Höherwertiges, Komplexeres entsteht
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Ausgang und Material mit dem Fugenelement -s
Synonyme:
- [1] Ausgangsstoff, Grundmaterial, Grundstoff, Rohmaterial, Rohstoff
Gegenwörter:
- [1] Endprodukt
Oberbegriffe:
- [1] Material
Beispiele:
- [1] „Bei natürlichen Aromastoffen muss das Ausgangsmaterial pflanzlicher oder tierischer Herkunft sein.“[1]
- [1] „Auf seinen Platten sampelt er mit Vorliebe alte Soul- und Jazz-Stücke – wobei die Samples dann freilich derart fragmentiert und verfremdet werden, dass man das Ausgangsmaterial nicht mehr erkennt.“[2]
Übersetzungen
    
 [1] 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Ausgangsmaterial“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Ausgangsmaterial“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Ausgangsmaterial“
- [1] Duden online „Ausgangsmaterial“
Quellen:
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.