Auslandsschuld
Auslandsschuld (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Auslandsschuld | die Auslandsschulden | 
| Genitiv | der Auslandsschuld | der Auslandsschulden | 
| Dativ | der Auslandsschuld | den Auslandsschulden | 
| Akkusativ | die Auslandsschuld | die Auslandsschulden | 
Worttrennung:
- Aus·lands·schuld, Plural: Aus·lands·schul·den
Aussprache:
- IPA: [ˈaʊ̯slant͡sˌʃʊlt]
- Hörbeispiele: Auslandsschuld (Info)
Bedeutungen:
- [1] meist im Plural: Geldschuld/Zahlungsverpflichtung gegenüber einem oder mehreren ausländischen Gläubigern
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Ausland und Schuld mit dem Fugenelement -s
Oberbegriffe:
- [1] Schuld
Beispiele:
- [1] „[…] 14 Prozent aller afrikanischen Auslandsschulden gehen auf China zurück, das sich mit billigen Krediten Einfluss und den Zugang zu Afrikas Bodenschätzen sichert.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Auslandsschuld“
- [1] Duden online „Auslandsschuld“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [public] Referenz- und Zeitungskorpora (frei) „Auslandsschuld “
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Auslandsschuld“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Auslandsschulden“
Quellen:
- Daniel Pelz: Afrikas neue Schuldenkrise. In: Deutsche Welle. 25. Oktober 2018 (URL, abgerufen am 30. Juni 2022).
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.