Ausschlusskriterium
Ausschlusskriterium (Deutsch)
    
    Substantiv, n
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | das Ausschlusskriterium 
 | die Ausschlusskriterien 
 | 
| Genitiv | des Ausschlusskriteriums 
 | der Ausschlusskriterien 
 | 
| Dativ | dem Ausschlusskriterium 
 | den Ausschlusskriterien 
 | 
| Akkusativ | das Ausschlusskriterium 
 | die Ausschlusskriterien 
 | 
Nicht mehr gültige Schreibweisen:
Worttrennung:
- Aus·schluss·kri·te·ri·um, Plural: Aus·schluss·kri·te·ri·en
Aussprache:
- IPA: [ˈaʊ̯sʃlʊskʁiˌteːʁiʊm]
- Hörbeispiele: Ausschlusskriterium (Info) 
Bedeutungen:
- [1] Bedingung, deren Erfüllung zum Ausschluss von etwas führt
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Ausschluss und Kriterium
Oberbegriffe:
- [1] Kriterium
Beispiele:
- [1] „Gemäß griechischem Recht dürfen Kandidaten nur dann nicht für eine Wahl kandidieren, wenn sie wegen eines Verbrechens verurteilt wurden. Laufende Ermittlungen sind kein Ausschlusskriterium.“[1]
- [1] „Eine Sehschwäche von mehr als drei Dioptrien gelten als Ausschlusskriterium.“[2]
- [1] „Auch eine schlechtere Note stellt kein absolutes Ausschlusskriterium da, sofern im Rahmen des Studiums eine klare Leistungssteigerung zu verzeichnen ist.“[3]
- [1] „Auch Kapitalverflechtungen mit solchen Gesellschaften werden von den Juroren als Ausschlusskriterium gewertet.“[4]
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Ausschlusskriterium“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „Ausschlusskriterium“
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Ausschlusskriterium“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Ausschlusskriterium“
Quellen:
- "Goldene Morgenröte": Griechische Neonazi-Partei darf an Europawahl teilnehmen. In: Spiegel Online. 12. Mai 2014, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 29. November 2014).
- Katlen Trautmann: Wie werde ich…? Pilot. In: EmsdettenerVolkszeitung.de. 10. Mai 2010, abgerufen am 29. November 2014.
- Christina Schildmann, in: Manuel J. Hartung: Dichtung und Wahrheit. In: Zeit Campus. Nummer 01/2006 (zitiert nach Online-Version, abgerufen am 29. November 2014)
- wissen.de – Artikel „Ökofonds“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.