Autonomer
Autonomer (Deutsch)
Substantiv, m, adjektivische Deklination
| starke Deklination ohne Artikel | ||
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | Autonomer | Autonome |
| Genitiv | Autonomen | Autonomer |
| Dativ | Autonomem | Autonomen |
| Akkusativ | Autonomen | Autonome |
| schwache Deklination mit bestimmtem Artikel | ||
| Singular | Plural | |
| Nominativ | der Autonome | die Autonomen |
| Genitiv | des Autonomen | der Autonomen |
| Dativ | dem Autonomen | den Autonomen |
| Akkusativ | den Autonomen | die Autonomen |
| gemischte Deklination (mit Possessivpronomen, »kein«, …) | ||
| Singular | Plural | |
| Nominativ | ein Autonomer | keine Autonomen |
| Genitiv | eines Autonomen | keiner Autonomen |
| Dativ | einem Autonomen | keinen Autonomen |
| Akkusativ | einen Autonomen | keine Autonomen |
Worttrennung:
- Au·to·no·mer, Plural: Au·to·no·me
Aussprache:
- IPA: [aʊ̯toˈnoːmɐ]
- Hörbeispiele: Autonomer (Info)
- Reime: -oːmɐ
Bedeutungen:
- [1] Politik: Angehöriger einer linksradikalen, linksextremen und/oder anarchistischen Gruppe, die den Staat und das bestehende Gesellschaftssystem ablehnen und diese teilweise durch gewalttätige Aktionen bekämpfen
Weibliche Wortformen:
- [1] Autonome
Beispiele:
- [1] „Vom Schüler mit Basecap über Punks bis zum ergrauten Autonomen waren mehrere Generationen der Hamburger linken Szene vertreten.“[1]
Übersetzungen
[1]
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Autonomer“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Autonomer“
- [1] Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Autonomer“ auf wissen.de
- [1] Wahrig Fremdwörterlexikon „Autonomer“ auf wissen.de
- [1] Duden online „Autonomer“
- [1] Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7, „Autonome“ Seite 235.
- [1] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das Fremdwörterbuch. In: Der Duden in zwölf Bänden. 10., aktualisierte Auflage. Band 5, Dudenverlag, Mannheim/Zürich 2010, ISBN 978-3-411-04060-5, DNB 1007274220, „Autonome“ Seite 131.
Quellen:
- Kersten Augustin: Hamburger Flora-Reflexe. In: Zeit Online. 22. Mai 2014, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 17. Juni 2014).
Deklinierte Form
Worttrennung:
- Au·to·no·mer
Aussprache:
- IPA: [aʊ̯toˈnoːmɐ]
- Hörbeispiele: Autonomer (Info)
- Reime: -oːmɐ
Grammatische Merkmale:
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.