Autosexualismus

Autosexualismus (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Autosexualismus

Genitiv des Autosexualismus

Dativ dem Autosexualismus

Akkusativ den Autosexualismus

Worttrennung:

Au·to·se·xu·a·lis·mus, kein Plural

Aussprache:

IPA: [ˈaʊ̯tozɛksu̯aˌlɪsmʊs]
Hörbeispiele:  Autosexualismus (Info)

Bedeutungen:

[1] Psychologie: sexuelles Verlangen, das auf den eigenen Körper gerichtet ist

Beispiele:

[1] „Der echte Autosexualismus soll nach Ansicht mancher Sexualforscher für diejenigen Fälle vorbehalten sein, bei denen die betreffenden Persönlichkeiten ihr eigenes Bildnis lieben, wie das der schöne sagenhafte Jäger Narzissus getan haben soll.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[*] canoo.net „Autosexualismus
[1] Duden online „Autosexualismus
[1] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das Fremdwörterbuch. In: Der Duden in zwölf Bänden. 10., aktualisierte Auflage. Band 5, Dudenverlag, Mannheim/Zürich 2010, ISBN 978-3-411-04060-5, DNB 1007274220, Seite 132.

Quellen:

  1. F. v. Neureiter, F. Pietrusky, E. Schütt: Handwörterbuch der gerichtlichen Medizin und naturwissenschaftlichen Kriminalistik. In Gemeinschaft mit zahlreichen Fachgenossen des In- und Auslandes. Springer-Verlag, Berlin/Heidelberg 1940. Seite 68
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.