Börsenschwindel
Börsenschwindel (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Börsenschwindel 
 | die Börsenschwindel 
 | 
| Genitiv | des Börsenschwindels 
 | der Börsenschwindel 
 | 
| Dativ | dem Börsenschwindel 
 | den Börsenschwindeln 
 | 
| Akkusativ | den Börsenschwindel 
 | die Börsenschwindel 
 | 
Worttrennung:
- Bör·sen·schwin·del, Plural: Bör·sen·schwin·del
Aussprache:
- IPA: [ˈbœʁzn̩ˌʃvɪndl̩]
- Hörbeispiele: Börsenschwindel (Info) 
Bedeutungen:
- [1] Betrug am Markt für Aktien und Wertpapiere
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Börse und Schwindel mit dem Fugenelement -n
Beispiele:
- [1] Mit den Börsenschwindeleien ergaunerten sie viel Geld.
- [1] "Nach mir wurde mit großem Interesse der Autor eines Buches über Börsenschwindeleien erwartet."[1]
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Börsenschwindel“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Börsenschwindel“
- [*] canoo.net „Börsenschwindel“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „Börsenschwindel“
- [1] Duden online „Börsenschwindel“
Quellen:
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.