Bühnenmusik
Bühnenmusik (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Bühnenmusik | — | 
| Genitiv | der Bühnenmusik | — | 
| Dativ | der Bühnenmusik | — | 
| Akkusativ | die Bühnenmusik | — | 
Worttrennung:
- Büh·nen·mu·sik, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˈbyːnənmuˌziːk]
- Hörbeispiele: Bühnenmusik (Info)
Bedeutungen:
- [1] Musik, die bei der Aufführung eines Theaterstücks (Schauspiel, Oper, …) gespielt wird
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Bühne und Musik sowie dem Fugenelement -n
Oberbegriffe:
- [1] Musik
Beispiele:
- [1] „Die Dramentexte, die Bühnenmusik, die Libretti, die Maschinerie, die Inszenierung und die Dekors haben für ihn bald kein Geheimnis.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] 
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Bühnenmusik“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Bühnenmusik“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Bühnenmusik“
- [1] The Free Dictionary „Bühnenmusik“
- [1] Duden online „Bühnenmusik“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Bühnenmusik“
Quellen:
- Gabrielle Wittkop-Ménardeau: E. T. A. Hoffmann in Selbstzeugnissen und Bilddokumenten. Rowohlt, Reinbek 1966, ISBN 3-499-50113-9, Seite 28.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.