Büroalltag
Büroalltag (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Büroalltag | die Büroalltage | 
| Genitiv | des Büroalltages des Büroalltags | der Büroalltage | 
| Dativ | dem Büroalltag dem Büroalltage | den Büroalltagen | 
| Akkusativ | den Büroalltag | die Büroalltage | 
Worttrennung:
- Bü·ro·all·tag, Plural: Bü·ro·all·ta·ge
Aussprache:
- IPA: [byˈʁoːʔalˌtaːk]
- Hörbeispiele: Büroalltag (Info)
Bedeutungen:
- [1] gewöhnlicher Ablauf eines Tages im Büro
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Büro und Alltag
Oberbegriffe:
- [1] Alltag
Beispiele:
- [1] „Sie stand sehr schmal und fragil vor der leuchtenden Lichtwand der Wolkenkratzer, in denen die tausend Scheuerfrauen den Schmutz eines Büroalltags wegspülten und dabei den Himmel mit Magie füllten.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] gewöhnlicher Ablauf eines Tages im Büro
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Büroalltag“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Büroalltag“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Büroalltag“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Büroalltag“
Quellen:
- Erich Maria Remarque: Das gelobte Land. Roman (Fragment). Kiepenheuer & Witsch, Köln 1998, ISBN 3-462-02695-X, Seite 321. Grundlage des Textes: Manuskript 1970.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.