Bürokratieabbau
Bürokratieabbau (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Bürokratieabbau | — | 
| Genitiv | des Bürokratieabbaues des Bürokratieabbaus | — | 
| Dativ | dem Bürokratieabbau | — | 
| Akkusativ | den Bürokratieabbau | — | 
Worttrennung:
- Bü·ro·kra·tie·ab·bau, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [byʁokʁaˈtiːʔapˌbaʊ̯]
- Hörbeispiele: Bürokratieabbau (Info)
Bedeutungen:
- [1] Abbau des Verwaltungsaufwands, unter anderem des Aufwandes, den die Bürokratie[2] treibt
Herkunft:
- zu Bürokratie und Abbau
Beispiele:
- [1] Notwendig seien grundlegende Reformen in der Steuerpolitik und beim Bürokratieabbau. [1]
- [1] Ziele des Bürokratieabbaus ist eine Entlastung der Wirtschaft.
Übersetzungen
    
 [1] 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Bürokratieabbau“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Bürokratieabbau“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Bürokratieabbau“
- (www.spiegel.de)
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.