Bürzeldrüse
Bürzeldrüse (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Bürzeldrüse | die Bürzeldrüsen | 
| Genitiv | der Bürzeldrüse | der Bürzeldrüsen | 
| Dativ | der Bürzeldrüse | den Bürzeldrüsen | 
| Akkusativ | die Bürzeldrüse | die Bürzeldrüsen | 
Worttrennung:
- Bür·zel·drü·se, Plural: Bür·zel·drü·sen
Aussprache:
- IPA: [ˈbʏʁt͡sl̩ˌdʁyːzə]
- Hörbeispiele: Bürzeldrüse (Info)
Bedeutungen:
- [1] Zoologie: bei vielen Vogelarten vorhandene Drüse auf der Oberseite der Schwanzwurzel, die ein öliges Sekret produziert
Herkunft:
- Determinativkompositum aus Bürzel und Drüse
Synonyme:
- [1] wissenschaftlich: Glandula uropygialis
Oberbegriffe:
- [1] Drüse
Beispiele:
- [1] „Die Wasseramsel besitzt zudem eine wesentlich größere Bürzeldrüse als andere Singvögel.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Bürzeldrüse“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Bürzeldrüse“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Bürzeldrüse“
- [*] The Free Dictionary „Bürzeldrüse“
- [1] Duden online „Bürzeldrüse“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Bürzeldrüse“
- [*] wissen.de – Lexikon „Bürzeldrüse“
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Bürzeldrüse“
Quellen:
- Julia Hofmann: Taucher am Bach. In: Landlust. Mai/Juni 2019, ISSN 1863-8074, Seite 159.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.