Backpapier
Backpapier (Deutsch)
    
    Substantiv, n
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | das Backpapier | die Backpapiere | 
| Genitiv | des Backpapieres des Backpapiers | der Backpapiere | 
| Dativ | dem Backpapier dem Backpapiere | den Backpapieren | 
| Akkusativ | das Backpapier | die Backpapiere | 
Worttrennung:
- Back·pa·pier, Plural: Back·pa·pie·re
Aussprache:
- IPA: [ˈbakpaˌpiːɐ̯]
- Hörbeispiele: Backpapier (Info)
- Reime: -akpapiːɐ̯
Bedeutungen:
- [1] beschichtetes Papier, das verwendet wird, um das Backgut vor dem Anbacken am Blech oder der Form zu schützen
Herkunft:
- Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs backen und dem Substantiv Papier
Oberbegriffe:
- [1] Papier
Beispiele:
- [1] Oma setzt die ausgestochenen Zimtsterne auf ein Blech mit Backpapier.
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] mit Backpapier auslegen
Übersetzungen
    
 [1] 
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Backpapier“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Backpapier“
- [1] Duden online „Backpapier“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Backpapier“
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Packpapier
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.