Badekappenzwang
Badekappenzwang (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Badekappenzwang | — | 
| Genitiv | des Badekappenzwangs des Badekappenzwanges | — | 
| Dativ | dem Badekappenzwang | — | 
| Akkusativ | den Badekappenzwang | — | 
Worttrennung:
- Ba·de·kap·pen·zwang, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˈbaːdəkapn̩ˌt͡svaŋ]
- Hörbeispiele: Badekappenzwang (Info), Badekappenzwang (Info)
Bedeutungen:
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Badekappe und Zwang sowie dem Fugenelement -n
Beispiele:
Übersetzungen
    
 [1] Pflicht, beim Schwimmen oder Baden eine Badekappe zu tragen
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [public] Referenz- und Zeitungskorpora (frei) „Badekappenzwang “
Quellen:
- Klaus-Peter Wolf: Ostfriesenhölle. S. Fischer Verlag, 2020, ISBN 978-3-10-490499-3, Seite 198 (Zitiert nach Google Books)
- Alparslan Babaoglu-Marx: Lernt erst mal Deutsch... und dann sehen wir weiter. BoD – Books on Demand, 2014, ISBN 978-3-7357-6475-1, Seite 78 (Zitiert nach Google Books)
- Klaus Boese, Jeanine Morgenstern-Eberspärcher: Bädermanagement. Litho-Verlag e.K., 2014, ISBN 978-3-941484-46-7, Seite 30 (Zitiert nach Google Books)
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.