Badetoter
Badetoter (Deutsch)
Substantiv, m, adjektivische Deklination
| starke Deklination ohne Artikel | ||
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | Badetoter | Badetote |
| Genitiv | Badetoten | Badetoter |
| Dativ | Badetotem | Badetoten |
| Akkusativ | Badetoten | Badetote |
| schwache Deklination mit bestimmtem Artikel | ||
| Singular | Plural | |
| Nominativ | der Badetote | die Badetoten |
| Genitiv | des Badetoten | der Badetoten |
| Dativ | dem Badetoten | den Badetoten |
| Akkusativ | den Badetoten | die Badetoten |
| gemischte Deklination (mit Possessivpronomen, »kein«, …) | ||
| Singular | Plural | |
| Nominativ | ein Badetoter | keine Badetoten |
| Genitiv | eines Badetoten | keiner Badetoten |
| Dativ | einem Badetoten | keinen Badetoten |
| Akkusativ | einen Badetoten | keine Badetoten |
Worttrennung:
- Ba·de·to·ter, Plural: Ba·de·to·te
Aussprache:
- IPA: [ˈbaːdəˌtoːtɐ]
- Hörbeispiele: Badetoter (Info)
Bedeutungen:
- [1] Person, die durch einen Unfall beim Baden/Schwimmen stirbt
Herkunft:
- Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs baden und dem Substantiv Toter mit dem Gleitlaut -e-
Weibliche Wortformen:
- [1] Badetote
Oberbegriffe:
- [1] Toter, Unfalltoter
Beispiele:
- [1] „Nach Angaben der DLRG ging die Zahl der Badetoten in den ersten sieben Monaten im Vergleich zum Vorjahr leicht zurück.“[1]
Übersetzungen
[1] Person, die durch einen Unfall beim Baden/Schwimmen stirbt
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Badetoter“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Badetoter“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Badetote“
Quellen:
- Zahl der Badetoten im Jahresvergleich gestiegen. In: Spiegel Online. 5. August 2021, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 18. August 2021).
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.