Baggy Pants
Baggy Pants (Deutsch)
    
    Substantiv, Wortverbindung
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | — | die Baggy Pants | 
| Genitiv | — | der Baggy Pants | 
| Dativ | — | den Baggy Pants | 
| Akkusativ | — | die Baggy Pants | 
Alternative Schreibweisen:
- Baggypants
Worttrennung:
- kein Singular, Bag·gy Pants
Aussprache:
- IPA: [ˈbɛɡiˌpɛnt͡s]
- Hörbeispiele: Baggy Pants (Info)
Bedeutungen:
Herkunft:
- von englisch baggy pants → en, Wortverbindung aus dem Adjektiv baggy → en „weit geschnitten“ (eigentlich „sackartig“) und pants → en „Hose“; als Mode bei männlichen Jugendlichen um 1995 aufgekommen – Ursprung sind wohl Kids in amerikanischen Slums, die durch das absichtliche Herunterrutschenlassen der Hosen ihre Solidarität bekundeten zu Häftlingen, die keinen Gürtel tragen dürfen[1]
Beispiele:
- [1] Er trägt ausschließlich Baggy Pants, damit man das Markenlabel seiner Boxershorts gut sehen kann.
Übersetzungen
    
 [1] Kleidung, Mode: eine Art von weiten, ausladenden, unter der Hüfte hängenden Hosen
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Baggy Pants“
- [1] Duden online „Baggy Pants“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Baggy Pants“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Baggy Pants“
Quellen:
- Ingrid Loschek: Reclams Mode- und Kostümlexikon. 6., erweiterte und aktualisierte Auflage. Reclam, Stuttgart 2011, ISBN 978-3-15-010818-5, Seite 114.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.