Balkan-Bewohner
Balkan-Bewohner (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Balkan-Bewohner 
 | die Balkan-Bewohner 
 | 
| Genitiv | des Balkan-Bewohners 
 | der Balkan-Bewohner 
 | 
| Dativ | dem Balkan-Bewohner 
 | den Balkan-Bewohnern 
 | 
| Akkusativ | den Balkan-Bewohner 
 | die Balkan-Bewohner 
 | 
Alternative Schreibweisen:
Worttrennung:
- Bal·kan-Be·woh·ner, Plural: Bal·kan-Be·woh·ner
Aussprache:
- IPA: [ˈbalkaːnbəˌvoːnɐ]
- Hörbeispiele: Balkan-Bewohner (Info) 
Weibliche Wortformen:
- Balkan-Bewohnerin
Beispiele:
- [1] „Es waren Holz-Fertigteile für die provisorische Siedlung, von der aus die Balkan-Bewohner eine Bahnstation mit Betonhäusern hochziehen.“[1]
- [1] „Die deutsche Wirtschaft fordert über die am Samstag in Kraft tretende Abschaffung der Visumspflicht für die Staatsbürger Serbiens, Montenegros und Mazedoniens hinaus nun die Reisefreiheit für alle Balkan-Bewohner.“[2]
Alle weiteren Informationen zu diesem Begriff befinden sich im Eintrag „Balkanbewohner“.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Quellen:
- Christian Schmidt-Häuer: Hoffen auf den wilden Osten. In: Zeit.de. 7. April 1978, abgerufen am 1. März 2014.
- Mathias Brüggmann: Wirtschaft fordert mehr Visa-Freiheit. In: Handelsblatt.com. 18. Dezember 2009, abgerufen am 1. März 2014.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.