Balkenkonstruktion
Balkenkonstruktion (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Balkenkonstruktion 
 | die Balkenkonstruktionen 
 | 
| Genitiv | der Balkenkonstruktion 
 | der Balkenkonstruktionen 
 | 
| Dativ | der Balkenkonstruktion 
 | den Balkenkonstruktionen 
 | 
| Akkusativ | die Balkenkonstruktion 
 | die Balkenkonstruktionen 
 | 
Worttrennung:
- Bal·ken·kon·s·t·ruk·ti·on, Plural: Bal·ken·kon·s·t·ruk·ti·o·nen
Aussprache:
- IPA: [ˈbalkn̩kɔnstʁʊkˌt͡si̯oːn]
- Hörbeispiele: Balkenkonstruktion (Info) 
Bedeutungen:
- [1] Konstruktion aus Balken
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Balken und Konstruktion
Oberbegriffe:
- [1] Konstruktion
Beispiele:
- [1] „Durch Wasserschäden wurden das Innere der Turmspitze und die Balkenkonstruktion im Kirchenturm stark angegriffen.“[1]
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Balkenkonstruktion“
- [*] canoo.net „Balkenkonstruktion“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Balkenkonstruktion“
- [1] Duden online „Balkenkonstruktion“
Quellen:
- Vom Himmel hoch kam die Spitze herab - Teure Holzsanierung. In: Der Tagesspiegel Online. 15. März 2000 (URL, abgerufen am 16. Juli 2017).
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.