Bares
Bares (Deutsch)
Substantiv, n, adjektivische Deklination
starke Deklination ohne Artikel | ||
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | Bares | — |
Genitiv | Baren | — |
Dativ | Barem | — |
Akkusativ | Bares | — |
schwache Deklination mit bestimmtem Artikel | ||
Singular | Plural | |
Nominativ | das Bare | — |
Genitiv | des Baren | — |
Dativ | dem Baren | — |
Akkusativ | das Bare | — |
gemischte Deklination (mit Possessivpronomen, »kein«, …) | ||
Singular | Plural | |
Nominativ | ein Bares | — |
Genitiv | eines Baren | — |
Dativ | einem Baren | — |
Akkusativ | ein Bares | — |
Worttrennung:
- Ba·res, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˈbaːʁəs]
- Hörbeispiele:
Bares (Info)
Bedeutungen:
- [1] Zahlungsmittel in Form von Geldscheinen und Münzen
Synonyme:
- [1] Bargeld
Beispiele:
- [1] „Statt mit Barem zahlen rund um den Globus nunmehr gut die Hälfte der Verbraucher beim Shopping und Essengehen lieber per Kreditkarte.“[1]
Übersetzungen
|
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
Quellen:
- Thomas Schickling: Die Handy-Bank. In: Focus Money. Nummer 32/2012, Focus-Magazin-Verlag, München 1. August 2012, ISSN 1615-4576, Seite 56.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.