Beantwortung
Beantwortung (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Beantwortung 
 | die Beantwortungen 
 | 
| Genitiv | der Beantwortung 
 | der Beantwortungen 
 | 
| Dativ | der Beantwortung 
 | den Beantwortungen 
 | 
| Akkusativ | die Beantwortung 
 | die Beantwortungen 
 | 
Worttrennung:
- Be·ant·wor·tung, Plural: Be·ant·wor·tun·gen
Aussprache:
- IPA: [bəˈʔantvɔʁtʊŋ]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] mündliche oder schriftliche Antwort auf eine Frage, eine Anfrage; eine Reaktion auf etwas
Herkunft:
- Ableitung zum Stamm des Verbs beantworten mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ung
Synonyme:
- [1] Beantworten
Beispiele:
- [1] „Sind wir der Beantwortung der Frage, was den Menschen ausmacht, durch den enormen Wissenszuwachs der letzten beiden Jahrzehnte denn nähergekommen?“[1]
Redewendungen:
- in Beantwortung
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Beantwortung“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Beantwortung“
- [1] The Free Dictionary „Beantwortung“
- [1] Duden online „Beantwortung“
Quellen:
- Adelheid Müller-Lissner: Mehr Freiheit als die Schlupfwespe. In: Der Tagesspiegel Online. 10. Oktober 2010 (URL, abgerufen am 19. Mai 2020).
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.