Beherbergungsbetrieb
Beherbergungsbetrieb (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Beherbergungsbetrieb | die Beherbergungsbetriebe | 
| Genitiv | des Beherbergungsbetriebes des Beherbergungsbetriebs | der Beherbergungsbetriebe | 
| Dativ | dem Beherbergungsbetrieb dem Beherbergungsbetriebe | den Beherbergungsbetrieben | 
| Akkusativ | den Beherbergungsbetrieb | die Beherbergungsbetriebe | 
Worttrennung:
- Be·her·ber·gungs·be·trieb, Plural: Be·her·ber·gungs·be·trie·be
Aussprache:
- IPA: [bəˈhɛʁbɛʁɡʊŋsbəˌtʁiːp]
- Hörbeispiele: Beherbergungsbetrieb (Info)
Bedeutungen:
- [1] gewerbliche Einrichtung, die Möglichkeiten anbietet, die Nacht zu verbringen
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Beherbergung und Betrieb mit dem Fugenelement -s
Beispiele:
- [1] „Die offizielle Kategorisierung der Wiener Beherbergungsbetriebe mit einem Stern (= bescheiden) bis zu fünf Sternen (= Luxus) wird vom Tourismusverband durchgeführt.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] gewerbliche Einrichtung, die Möglichkeiten anbietet, die Nacht zu verbringen
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Beherbergungsbetrieb“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Beherbergungsbetrieb“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Beherbergungsbetrieb“
Quellen:
- Wien Geschichte Wiki: „Wiener Tourismusverband“ (Stabilversion)
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.