Belg
Belg (Niederländisch)
    
    Substantiv, m
    
| m | Singular | Plural 
 | 
|---|---|---|
| Wortform | de Belg | de Belgen 
 | 
| Diminutiv | het | de 
 | 
Worttrennung:
- Belg, Plural: Bel·gen
Aussprache:
- IPA: [bɛlχ]
- Hörbeispiele: Belg (Info)
Bedeutungen:
- [1] jemand aus Belgien
Weibliche Wortformen:
- [1] Belgische
Verkleinerungsformen:
- [1] Belgje
Beispiele:
- [1] Belgen doen het beter.
- Die Belgier machen es besser.
 
Wortbildungen:
Belg (Polnisch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | Belg | Belgowie | 
| Genitiv | Belga | Belgów | 
| Dativ | Belgowi | Belgom | 
| Akkusativ | Belga | Belgów | 
| Instrumental | Belgiem | Belgami | 
| Lokativ | Belgu | Belgach | 
| Vokativ | Belgu | Belgowie | 
Worttrennung:
- Belg, Plural: Bel·go·wie
Aussprache:
- IPA: [bɛlk]
- Hörbeispiele: Belg (Info)
Bedeutungen:
- [1] Staatsbürger von Belgien: Belgier
Gegenwörter:
- [1] Staatsbürger eines Nachbarstaates: Francuz, Holender, Luksemburczyk, Niemiec
Weibliche Wortformen:
- [1] Belgijka
Oberbegriffe:
- [1] Europejczyk
Unterbegriffe:
- [1] brukselczyk; Flandryjczyk, Walon/Walończyk
Beispiele:
- [1] „Jest tam taki przyjaciel ojca, Francuz czy Belg, nazywa się Dachicourt, ale to jest, zdaje mi się, nazwisko wymyślone.“[1]
- Es gibt da so einen Freund meines Vaters, ein Franzose oder Belgier, der heißt Dachicourt, aber das ist, scheint mir, ein ausgedachter Nachname.
 
Charakteristische Wortkombinationen:
Wortbildungen:
Übersetzungen
    
 [*] Übersetzungen umgeleitet
| Für [1] siehe Übersetzungen zu Belgier1 m | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Polnischer Wikipedia-Artikel „Belg“
- [1] PONS Polnisch-Deutsch, Stichwort: „Belg“
- [1] Słownik Ortograficzny – PWN: „Belg“
- [1] Liste der Staatennamen Europas auf Polnisch und Deutsch
Quellen:
- Wikisource-Quellentext „Walka z szatanem, Stefan Żeromski“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.