Belieferung
Belieferung (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Belieferung | die Belieferungen | 
| Genitiv | der Belieferung | der Belieferungen | 
| Dativ | der Belieferung | den Belieferungen | 
| Akkusativ | die Belieferung | die Belieferungen | 
Worttrennung:
- Be·lie·fe·rung, Plural: Be·lie·fe·run·gen
Aussprache:
- IPA: [bəˈliːfəʁʊŋ]
- Hörbeispiele: —
- Reime: -iːfəʁʊŋ
Bedeutungen:
- [1] Zustellung, Lieferung von Waren an jemanden
Herkunft:
- Ableitung des Substantivs vom Stamm des Verbs beliefern mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ung
Beispiele:
- [1] „Kurz nach Beginn des neuen Jahres hat der vom Kreml kontrollierte russische Energiekonzern Gasprom die Belieferung der Ukraine eingestellt.“[1]
Übersetzungen
    
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Belieferung“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Belieferung“
- [1] Duden online „Belieferung“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Belieferung“
Quellen:
- Rußland dreht Ukrainern Gas ab. In: FAZ.NET. 2. Januar 2006, ISSN 0174-4909 (URL, abgerufen am 10. Januar 2022).
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.