Bergstadt
Bergstadt (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Bergstadt 
 | die Bergstädte 
 | 
| Genitiv | der Bergstadt 
 | der Bergstädte 
 | 
| Dativ | der Bergstadt 
 | den Bergstädten 
 | 
| Akkusativ | die Bergstadt 
 | die Bergstädte 
 | 
Worttrennung:
- Berg·stadt, Plural: Berg·städ·te
Aussprache:
- IPA: [ˈbɛʁkˌʃtat]
- Hörbeispiele: Bergstadt (Info) 
- Reime: -ɛʁkʃtat
Bedeutungen:
- [1] Stadt, die auf einer größeren Erhebung liegt
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Berg und Stadt
Oberbegriffe:
- [1] Stadt
Beispiele:
- [1] „Die Anlage nahe der Bergstadt Cerro Baúl in knapp 2500 Metern Höhe diente offenbar der Produktion einer frühen Form des im modernen Peru noch immer beliebten Chicha-Getränkes, einem Gebräu aus vergorenen einheimischen Getreidesorten und Früchten.“[1]
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Bergstadt“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „Bergstadt“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Bergstadt“
- [1] Johann Christoph Adelung: Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart mit beständiger Vergleichung der übrigen Mundarten, besonders aber der oberdeutschen. Zweyte, vermehrte und verbesserte Ausgabe. Leipzig 1793–1801 „Bergstadt“
- [1] Goethe-Wörterbuch „Bergstadt“
Quellen:
- spektrum.de News:+Indianerkulturen: Uralte Brauerei auf Andengipfel entdeckt. 28. Juli 2004, abgerufen am 18. Juli 2017.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.