Bergungsarbeit
Bergungsarbeit (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Bergungsarbeit 
 | die Bergungsarbeiten 
 | 
| Genitiv | der Bergungsarbeit 
 | der Bergungsarbeiten 
 | 
| Dativ | der Bergungsarbeit 
 | den Bergungsarbeiten 
 | 
| Akkusativ | die Bergungsarbeit 
 | die Bergungsarbeiten 
 | 
Worttrennung:
- Ber·gungs·ar·beit, Plural: Ber·gungs·ar·bei·ten
Aussprache:
- IPA: [ˈbɛʁɡʊŋsˌʔaʁbaɪ̯t]
- Hörbeispiele: Bergungsarbeit (Info) 
Bedeutungen:
- [1] meist Plural: Tätigkeit, bei der jemand oder etwas aus einer gefährlichen, lebensbedrohlichen Lage - oft als Folge eines Unfalls - befreit, gerettet wird
Herkunft:
- Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Bergung und Arbeit sowie dem Fugenelement -s
Oberbegriffe:
- [1] Rettungsarbeit
Beispiele:
- [1] Die Straße ist wegen Bergungsarbeiten gesperrt.
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Bergungsarbeit“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „Bergungsarbeit“
- [1] The Free Dictionary „Bergungsarbeit“
- [1] Duden online „Bergungsarbeit“
- [1] wissen.de – Wörterbuch „Bergungsarbeit“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.