Betonstein
Betonstein (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Betonstein | die Betonsteine | 
| Genitiv | des Betonsteines des Betonsteins | der Betonsteine | 
| Dativ | dem Betonstein dem Betonsteine | den Betonsteinen | 
| Akkusativ | den Betonstein | die Betonsteine | 
Worttrennung:
- Be·ton·stein, Plural: Be·ton·stei·ne
Aussprache:
- IPA: [beˈtɔŋˌʃtaɪ̯n], auch [beˈtɔ̃ːˌʃtaɪ̯n], (bayrisch-österreichisch nur) [beˈtoːnˌʃtaɪ̯n]
- Hörbeispiele: Betonstein (Info)
Bedeutungen:
- [1] Stein aus Beton
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Beton und Stein
Oberbegriffe:
- [1] Stein
Beispiele:
- [1] „Sie stellten fest, dass der Quader von einem nahe gelegenen Flugplatzgelände stammte, auf dem unter einer Schutzfolie eine ganze Palette voller großer Betonsteine abgestellt war.“[1]
Wortbildungen:
- Betonsteinhersteller, Betonsteinwerk
Übersetzungen
    
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Betonstein“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Betonstein“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Betonstein“
- [1] Duden online „Betonstein“
Quellen:
- Ingrid Eißele, Isabel Stettin: Wer tut so etwas - und warum?. In: Stern. Nummer Heft 7, 2017, Seite 96-98, Zitat Seite 97.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.