Betragsquadrat
Betragsquadrat (Deutsch)
    
    Substantiv, n
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | das Betragsquadrat | die Betragsquadrate | 
| Genitiv | des Betragsquadrates des Betragsquadrats | der Betragsquadrate | 
| Dativ | dem Betragsquadrat dem Betragsquadrate | den Betragsquadraten | 
| Akkusativ | das Betragsquadrat | die Betragsquadrate | 
Worttrennung:
- Be·trags·qua·d·rat, Plural: Be·trags·qua·d·ra·te
Aussprache:
- IPA: [bəˈtʁaːkskvaˌdʁaːt]
- Hörbeispiele: Betragsquadrat (Info)
Bedeutungen:
- [1] Mathematik: Quadrat des absoluten Betrages einer reellen oder komplexen Zahl bzw. eines Vektors
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Betrag und Quadrat mit dem Fugenelement -s
Synonyme:
- [1] Absolutquadrat
Oberbegriffe:
- [1] Quadrat
Beispiele:
- [1] „Das Betragsquadrat wird beispielsweise in der Signaltheorie verwendet, um die Gesamtenergie eines Signals zu ermitteln.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Betragsquadrat“
Quellen:
- Deutscher Wikipedia-Artikel „Betragsquadrat“ (Stabilversion)
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.